
Joeline, Melina und Jana landeten ganz vorne
rin Borstel. Als erfolgreichster Verein kam die KTG Lüneburger Heide jetzt vom Dünencup von der Insel Langeoog wieder: Drei 1. und drei 3. Plätze gingen auf das Konto der talentierten Kunstturnerinnen.
Mit 15 Mädchen reiste die KTG auf die Nordseeinsel. "Der harmonische Wettkampf mit dem einzigartigen Inselflair ist für viele unserer Turnerinnen der Höhepunkt des Jahres", berichtet Trainerin Birgit Kruse.
Zum dritten Mal in Folge sicherte sich KTG-Turnass Melina Päper den goldenen Dünencup. Nach den Siegen in den jüngeren Altersklassen 7 und 8 turnte sie sich nun auch in der AK 9 mit 6 Punkten Vorsprung mit 64,80 Punkten aufs oberste Podest. Vor allem mit ihrer Barrenkür begeisterte Melina die Kampfrichter. In derselben Altersklasse steuerten Lina Fenske einen 4. und Leona Laudan einen 7. Rang bei.
Auch Jana Meyer gewann zum dritten Mal einen Goldpokal. Sie turnte in der offenen Pflichtklasse der Neunjährigen. Teamkollegin Annika Kruse gewann in dieser Altersklasse die Barrenkonkurrenz und wurde in der Gesamtwertung Sechste. Das stärkste Teilnehmerfeld fand sich in der Wettkampfklasse der Kürturnerinnen, KM III mit Bonus der Jahrgänge 1997 und jünger. Dort war die 13-jährige Joline Ruprecht nicht zu stoppen und sicherte den dritten Goldpokal für die KTG Lüneburger Heide.
Schon der sicher gestandene Tsukahara gebückt am Sprungtisch brachte ihr 13,45 Punkte und damit eine satte Führung, die sie an ihrem Paradegerät Stufenbarren mit 12,35 Punkten noch ausbauen konnte. Joline war auch am Boden stärkste Turnerin, und ihre Balkenübung gelang sicher. Christina Kruse folgte als Elfjährige in dieser Konkurrenz auf Rang 3 und begeisterte insbesondere durch eine elegante Balkenkür und Platz 2 am Barren.
Die Turnküken der KTG fuhren ebenfalls 3. Plätze ein. Linn Ogermann (8 Jahre) und Johanna Sander (7) freuten sich darüber mächtig.
Weitere Platzierungen: Lia Stangenberg (6., AK 8), Merle Hildebrandt (9., AK 7), Caya Geldelmeyer (8.), Michelle Tautz (13.) und Marcia Bathke (17., alle offene Pflicht, Jahrgang 2002).
Quelle: Winsener Anzeiger
Zurück