
Unser Team
Im Jahr 2004 gründete Birgit Kruse, auch heute noch Leiterin der Kunstturngemeinschaft, die KTG Lüneburger-Heide zwischen dem MTV Borstel-Sangenstedt und dem MTV Pattensen. Schnell hatte Birgit und ihr Trainerteam Erfolge mit den kleinen Turnerinnen und brachten Turnerinnen an die deutsche Turnerspitze, so wie zum Beispiel Evelin Klode. 2009 erhielt die KTG Lüneburger-Heide mit dem Turnclub Hamburg das Prädikat zur DTB - TurnTalentSchule Hamburg-Lüneburger-Heide. Sie ist seitdem Bestandteil des deutschen Spitzensportkonzeptes.
Mädchen im Alter von 5 bis 17 Jahren, die Lust am Turnen haben, Ergeiz und Talent mitbringen, werden hier gefördert. Die Jüngeren mehr im Grundlagentraining, wie Kraft, Dehnung und Ausdauer.
In der AK 8 bis 11 geht es dann mit dem Aufbautraining weiter und die Mädchen starten im schwierigen AK-Programm vom Deutschen Turnerbund oder steigen über die Kür modifiziert in den Wettkampf ein. Die "Größeren" ab AK12 turnen zum Teil "Kür nach Code de Pointage".
Gemeinsam sind wir stark!
Neben dem harten und konzentrierten Training kommt der Spaß in der KTG nicht zu kurz. Neben Showauftritten bei Sponsoren oder den Teamgeist beim Kanu fahren stärken, gibt es die Weihnachtsshow. Ein Highlight ca. alle 2 Jahre, wenn kurz vor Weihnachten alle KTG-Turner ihre einstudierten Stücke wie Mary Poppins, Dschungelbuch oder Schneewittchen mit Spitzensport kombinieren und die WinArena vor Beifall tobt.
Nach dem Aufbau der Mädchen in den ersten Jahren, vorderen Platzierungen bei Kreis- und Landesmeisterschaften, mischt die KTG Lüneburger-Heide seit 2009 auch auf Bundesebene mit und feierte im niederländischen Deventer ihr internationales Debüt.
2009 gelang Evelin Klode der Einzug in den Bundeskader und 2013 folgt Azuma Göring. Im Dezember 2014 bekommt auch Emma Malewski, nach der Bundeskaderprüfung, den Bescheid, dass sie es geschafft hat und nun Bundeskaderathletin ist.
Auch in der Turn-LIGA mischt die KTG Lüneburger-Heide seit Jahren mit. Das Landesligateam ist seit Jahren erfolgreich und seit 2014 ist die KTG auch in der Regionalliga Nord mit dabei.
"Das Turnen bringt mir Selbstbeherrschung und im Turnen gibt es kein Ende. Es geht immer weiter und wenn man tanzt, ist das für mich irgendwie schon Sprechen ohne Worte."
- Azuma (Jahrgang 2002)
Abwechslungsreiches Training ermöglichen die 4 olympischen Geräte Boden, Balken, Barren und Sprung. Dazu kommt Aufwärmtraining, Zirkeltraining und regelmäßiges Krafttraining mit allen Altersklassen zusammen. Dann schauen die „Kleinen“ immer wieder mit großen Augen, was die „Großen“ leisten. Aber auch anders herum werden Hilfestellung oder Tipps gegeben. Das stärkt die Gemeinschaft nicht nur, sondern schafft Zusammengehörigkeit unter allen KTG Turnerinnen - bei Groß und Klein.
Um immer wieder neuen Input ins Training zu bringen und über neue Trainingsmethoden informiert zu sein, sind Fortbildungen das Wichtigste. Birgit Kruse ist daher mehrere Wochenenden im Jahr unterwegs, um sich fortzubilden. Aber das gilt genauso für das gesamte Trainerteam. Alle Trainer besuchen regelmäßige Fortbildungen, denn nur so kann man im Sport erfolgreich trainieren.
Das Umfeld, aus dem heute unsere Turnerinnen anreisen, spricht für sich. Kamen in den Anfangsjahren die Mädchen aus Winsen und dem direkten Umland, hat sich die gute Arbeit von Birgit Kruse und ihrem Trainerteam herumgesprochen. Noch in den Anfangsjahren für Niedersachen startend, kamen bald Kinder aus Buxtehude und Lüneburg zum Training nach Winsen. Heute nehmen Familien die Anreise auch aus Hamburg auf sich, um in der KTG Lüneburger-Heide trainieren zu können. Das heißt, die Mädchen haben einem langen Training nach der Schule mit Hausaufgaben und nehmen auch noch bis zu 1 Stunde Autofahrt auf sich.
Aber wenn man sich beim Training wohl fühlt, dann macht man das gern. Nur wenn man sich wohl fühlt, kann man seine Leistung steigern.